Die Greina-Hochebene

Diese anspruchsvolle und lange Route wird Sie mit ihren Naturschätzen begeistern. Die Greina-Hochebene, die zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden liegt, ist von Campo Blenio aus nur zu Fuss erreichbar und erreicht eine Höhe von über 2.200 m. Auf diesem Rundweg können die Besucher die landschaftlichen Besonderheiten bewundern, die der Region ein tundraähnliches Aussehen verleihen. Zahlreiche Bäche und Sturzbäche fließen ungestört und bilden einzigartige Teiche, Mäander, Moore und Sümpfe.

Share
Rundgang durch die Nara-Alpen

Entdecken Sie die Nara-Alpen (Gualdo-Tarco, Pian Laghetto, Piandioss, Sorda) auf dieser Rundwanderung, die in Cancorì beginnt und direkt mit dem Auto oder dem Sessellift von Leontica aus erreicht werden kann.

Share
Schatzsuche in Campo Blenio

Erkunden Sie das schöne Dorf Campo Blenio bei dieser interaktiven Schatzsuche, die für die ganze Familie geeignet ist! Laden Sie die App im App Store oder bei Google Play herunter und holen Sie sich die Papierkarte in der Bar Pineta Saracino ab (Kosten CHF 5).

Share
Valle di Blenio Bike (387)

Die Valle di Blenio Bike Route (387) führt von Campra oder Olivone nach Biasca. Entlang der Route stoßen Sie auf zahlreiche historische und kulturelle Zeugnisse der Vergangenheit des Tals.

Share
Gorda (BlenioBike)

Der Weg nach Gorda kann von Campra, von Olivone oder direkt von Camperio aus angetreten werden, von wo aus es zunächst auf einer unbefestigten Straße nach Piancabella und dann fast ausschließlich auf Asphalt bis nach Gorda geht.

Share
Bovarina Bike (388)

Vom Talboden zu den Alphütten. Über alte historische Straßen und wertvolle Lärchenwälder erreicht man von Olivone aus die Bovarina-Hütte auf 1870 m. Die Mühen des Aufstiegs werden durch einen spannenden, sanften Abstieg durch Weiden und Wälder, umgeben von einem atemberaubenden Panorama, belohnt.

Share
San Gottardo Bike – Tappa 3 (65)

Entdecken Sie den westlichen Teil des Valle di Blenio: durch das weite Nara-Becken mit weitem Blick auf das Malvaglia-Tal. Es folgt ein technisch anspruchsvoller Abstieg durch mehrere Dörfer, darunter Selvapiana. Die Route führt weiter zu den Ruinen der Burg Serravalle und zum Etappenziel Biasca.

Share
Cancorì Bike (383)

Entdecken Sie das Amphitheater von Nara, das vor allem in der Wintersaison bekannt ist, dessen Schönheit aber das ganze Jahr über zu genießen ist. Die technisch anspruchsvolle und abenteuerliche Strecke inmitten der Natur und mit einem herrlichen Blick auf das Adula-Massiv wird auch die erfahrensten Mountainbiker begeistern

Share
Landfogto (BlenioBike)

Der Name der Route geht auf die alten Landvögte (landfogti) zurück, die ab 1515 über drei Jahrhunderte lang im Auftrag der souveränen Kantone die Vogtei von Blenio verwalteten. Die Route führt durch das mittlere Bleniotal über Lottigna, wo sich der monumentale Landfogti-Palast aus dem Jahr 1500 befindet, der heute eines der 10 regionalen ethnografischen Museen des Kantons beherbergt.

Share
Family (BlenioBike)

"Family", eine ideale Route für einen Familienausflug. Die Route beginnt in Dongio auf dem Kirchplatz; sie führt weiter in Richtung Norden, zunächst an den eindrucksvollen Grotten von Dongio vorbei und dann auf dem Feldweg "Satro" nach Acquarossa. Nach dem Campingplatz Lottigna geht es weiter auf dem Piano di Castro, über die Brücke über den Brenno und hinunter in Richtung Süden durch die Dörfer Prugiasco und Comprovasco. Auf bequemen asphaltierten Nebenstraßen erreichen Sie die romanische Kirche San Remigio in Boscero.

Share